top of page

Auf dem Weg zu sich selbst:

Pilgerweg Loccum-Volkenroda

 

Über rund 290 km verbindet der Pilgerweg die ehemaligen Zisterzienserklöster Loccum und Volkenroda.

Dabei führt die Route durch reizvolle Landschaften entlang der Weser, der Leine und der Unstrut. Sie überquert das Wesergebirge sowie den Vogler und verläuft durchs Eichsfeld.

 

Das Streckenprofil ist durch die Mittelgebirgslandschaft geprägt, weist aber nur moderate Steigungen auf.

Der Weg ist daher für Schusters Rappen oder das Fahrrad bestens geeignet. Wanderern bietet er unberührte Natur in historischer Umgebung und Pilgern die nötige Ruhe und Zeit, um zu sich zu kommen. 

 

Für gewöhnlich ist der Pilgerweg in 18 Etappen unterteilt, die zumeist gut zu bewältigende 20 km oder weniger messen. Der Hauptteil des Weges erstreckt sich in Niedersachsen, wobei einige Abschnitte auch durch Thüringen führen. Darin liegt eine weitere Besonderheit des Pilgerpfades, denn er überschreitet die ehemalige innerdeutsche Grenze und verbindet daher symbolisch das ganze Land und die Glaubensgemeinschaft.

 

Der Pilgerweg wurde erst 2005 von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover eröffnet, seine Spuren reichen jedoch viel weiter in die Vergangenheit bis ins Jahr 1163.

 

 

Etappe 1 Loccum - Stadthagen

Etappe 2 Stadthagen - Rehren

Etappe 3 Rehren - Fischbeck

Etappe 4 Fischbeck - Hameln

Etappe 5a Hameln - Grohnde

Etappe 5b Hameln - Lüntorf

Etappe 6a Grohnde - Bodenwerder

Etappe 6b Lüntorf - Bodenwerder

Etappe 7  Bodenwerder - Kirchbrak

Etappe 8 Kirchbrak - Amelungsborn

(führt durch Holenberg)

Etappe 9 Amelungsborn - Silberborn

Etappe 10a Silberborn - Uslar

Etappe 10b Silberborn - Schoenhagen

Etappe 11a Uslar - Bursfelde

Etappe 11b Schoenhagen - Lippoldsberg

Etappe 12 Lippoldsberg - Bursfelde

Etappe 13 Bursfelde - Dransfeld

Etappe 14 Dransfeld - Friedland

Etappe 15 Friedland - Heiligenstadt

Etappe 16a Heiligenstadt - Dingelstaedt

Etappe 16b Heiligenstadt - Beinrode

Etappe 17a Dingelstaedt - Muehlhausen

Etappe 17b Beinrode - Muehlhausen

Etappe 18 Muehlhausen - Volkenroda

 

(Infos aus: www.wanderkompass.de/Deutschland/pilgerweg-loccum-volkenroda-etappe-8.html)

Etappe 8:  Kirchbrak - Amelungsborn

 

Hinter Kirchbrak führt der Pilgerweg direkt über die höchsten Erhebungen des Voglers.

Auf halber Strecke, nach 5 km, erreicht er den Ebersnacken, mit 460 m ü.N.N. die höchste Erhebung des Voglers. Vom Aussichtsturm bietet sich ein überwältigender Blick über das Weserbergland.

Nun geht es hinab zum 3 km entfernten Holenberg am südlichen Voglerrand.

Vom Ortsausgang führt der Pilgerweg 1 km auf dem neuen Rad- und Fußweg neben der Straße bis zur B64.

Gleich auf der anderen Straßenseite befindet sich das Ziel, das ehemalige Zisterzienserkloster Amelungsborn. Etwa in der Mitte zwischen Loccum und Volkenroda gelegen, ist das Kloster einer der Höhepunkte des Pilgerweges.

Der Weg von Kirchbrak zum Kloster Amelungsborn ist mit 11 km zwar nicht sehr lang, aber durch die häufigen Auf- und Abstiege durch den Vogler verhältnismäßig anspruchsvoll.

Es gibt zwar nur wenige, aber dafür beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Diese machen diese Etappe zusammen mit der Landschaft zu einem besonderen Erlebnis.

Zwischen Kirchbrak und Amelungsborn gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten; diese bestehen erst wieder in Stadtoldendorf! 

​

Länge:       10,8 km

Aufstieg:    389 m

Abstieg:     289 m

Min. Höhe: 114 m ü. NN

Max. Höhe:440 m ü. NN

Startpunkt: Kirchbrak

Geo. Breite: 51° 57`52" N

Geo. Höhe:   9° 22`21" O

Zielpunkt:  Amelungsborn

Geo. Breite: 51° 58`0" N

Geo. Höhe:   9° 34`24" O

 

(Infos aus: www.wanderkompass.de/Deutschland/pilgerweg-loccum-volkenroda-etappe-8.html)

© 2015-2025 Dominick-MEYERHOF

  • Instagram
bottom of page