top of page

 

Der Landkreis Holzminden

​​​

liegt im Herzen des Weserberglandes zwischen 85 und 525 m ü. NN.

Seine wunderschöne Landschaft ist geprägt durch das Tal der

Oberweser und die Höhenzüge des Solling, Vogler, Ith, Hils sowie

die Ottensteiner Hochebene.

Umfangreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bietet der Landkreis Holzminden mit dem Naturpark Solling-Vogler. 

​

​​Die idyllische Kreisstadt Holzminden

liegt direkt an der Weser und am Solling und zählt um die 22.000 Einwohner.

Holzminden ist ein idealer Ausgangspunkt für Radwanderungen in das reizvolle Oberwesertal oder für Wanderungen in den Naturpark Solling-Vogler. 

Holzminden ist die Stadt der Düfte und Aromen. 

Erleben Sie einen Stadtrundgang der Düfte und Aromen (von Mai bis Oktober finden jeweils samstags um 11.00 Uhr Stadtführungen statt, Gruppenführungen können auf Anfrage jederzeit durchgeführt werden).

Schauen Sie an den Markttagen vorbei und kosten Sie von den Produkten der Region, (Markttage sind immer mittwochs und samstags von 8 bis 13 Uhr).

Genießen Sie kleinstädtisches Flair der ehemaligen Ackerbürgerstadt  mit zahlreichen historischen Gebäuden und eine belebte Altstadt mit vielen Restaurants und Cafés. 

Viele Blickpunkte, wie z. B. das Tillyhaus, das Severinsche Haus, das Blumsche Haus, der Raabebrunnen und das Glocken- und Figurenspiel, erinnern hier an die Vergangenheit der ehemaligen Ackerbürgerstadt. 

 

 

 

 

Auspflugsziele:

​

Größere Ausflüge zur Rattenfängerstadt Hameln, Universitätsstadt Göttingen, Landeshauptstadt Hannover und Paderborn sind in einer guten Stunde erreichbar.

 

Ob Jung oder Alt, gehen Sie auf märchenhafte Entdeckungsreise!

​

  • das Zisterzienserkloster Amelungsborn, 

  • Kurort Neuhaus mit Wildpark und Kletterpark,

  • Sensoria, Haus der Düfte und Aromen Holzminden, 

  • eine der ältesten Porzellanmanufakturen Europas im Schloss Fürstenberg, 

  • den Glasmacherort Boffzen mit Museum und Glashütte, 

  • Rendezvous zwischen Münchhausen und Aschenputtel in der Münchhausenstadt Bodenwerder an der Weser mit Berggartengrotte und Sommerrodelbahn, 

  • Weserdampferfahrt, 

  • Draisinenfahrt im Lennetal, 

  • der Aschenputtel-Ort Polle mit der Burg des Grafen von Everstein, 

  • das Weserrenaissance Schloss Bevern, 

  • die historische Fachwerkstadt Uslar mit Schmetterlingspark, Barfußpark, den Erlebniswald Wald Uslar-Schönhagen, wo man mit allen Sinnen den Wald erforschen kann, 

  • Langenfeld Wasserfall,

  • das Köhlerdorf Delliehausen,

  • das Kali- Bergbaumuseum in Volpriehausen, 

  • das erste Baumhaushotel Niedersachsens in Uslar,

  • für Wasserfreunde der Yachthafen von Lauenförde,

  • die Rittergüter Meinbrexen und Deensen, 

  • das Kloster Corvey in Höxter,

  • Jagdschloss Springe,

  • Klosterstollen Barsinghausen,

  • viele Museen,

​​​​​​

Für Tagungen und Veranstaltungen steht die Stadthalle mit bis zu 1.300 Sitzplätzen zur Verfügung. Hier und in der gesamten Stadt sorgt ein breites Veranstaltungsprogramm für Abwechslung.

 

Ein vielfältiges Sport- u. Freizeitangebot mit Tennis, Squash, Surfen, Rudern, Reiten, Schwimmen, Angeln und Radfahren bietet für jeden etwas.

Auch Campingfreunde sind auf ihrem Platz direkt an der Weser herzlich willkommen.

Höhepunkt eines jeden Aufenthaltes ist eine Fahrt mit der Oberweser-Dampfschiffahrt, die von Mai bis Oktober angeboten wird.

 

Weitere sehenswerte Städte und Gemeinden des Landkreises sind:

Bevern (mit Holenberg), Bodenwerder, Boffzen, Fürstenberg, Delligsen, Eschershausen, Polle, Stadtoldendorf und ...

​

© 2015-2025 Dominick-MEYERHOF

  • Instagram
bottom of page